Patella Luxation, Hüftdysplasie, Degenerative Myelopathie, Arthrose, Spondylose, Rückenmarksinfarkt, Sehnen- und Nervenschäden oder auch Rücken- und Gelenkschmerzen durch Überbelastung ohne chronische Befunde.
In jedem Fall ist das Ziel die Beweglichkeit wieder herzustellen um Bewegungsfreude wiederzuerlangen.
Erst muss schmerzlindernd therapiert werden um den Teufelskreislauf von Schmerz und Schonhaltung zu durchbrechen. Und je nach Verlauf kann dann mit aktivem Training der Bewegungsapparat gestärkt werden um chronische Erkrankungen und Probleme besser kompensieren zu können und somit nicht regelmäßig erneut in den Schmerzkreislauf einzusteigen.
Die uneingeschränkte Beweglichkeit ist die Voraussetzung für das Wohl eines jeden Individuums.
Tiere können ihr Unbehagen jedoch nicht in Worte fassen.
Unsere Aufgabe ist es, ihr Leiden zu erkennen und zu beheben.
Tiere zeigen häufig erst Schmerzsymptome, wenn der Erkrankungsprozess weit fort geschritten ist. Kranke Rudel- und Herdentiere werden von der Gemeinschaft verstoßen, meist leiden daher auch unsere Haustiere schon lange bevor wir es bemerken.
Der Bewegungsapparat ist von zentraler Bedeutung für das Wohl eines jeden. Wir Menschen können uns schmerzhafte Muskelpartien mittels unserer Hände massieren. Wir kennen unsere körperlichen Grenzen und Überschreiten diese nicht.
Tiere haben diese Möglichkeit nicht, wir halten oder reiten sie und beanspruchen Ihre Muskeln meist weit über deren Grenzen hinaus, ohne es zu bemerken. Die gehorsamen Vier-Beiner wollen uns alles recht machen, sie rennen brav neben dem Fahrrad her, trainieren fleißig für den Marathon mit, tragen uns auf ihrem Rücken, auch wenn es schmerzt.
Unsere Pflicht ist es, ihnen ihren stetigen Arbeitswillen, ihren Beistand und ihre Loyalität in Form von körperlicher Pflege Wert zu schätzen.
Sie möchten Ihren Liebling druchchecken lassen ob er in Bezug auf den Bewegungsapparat eingeschränkt ist?
Kontaktieren Sie mich gerne. Nicht nur ein krankes Tier genießt die Vorteile einer Behandlung. Oder wollen Sie Ihr
Tier im Sport unterstützen?
Oft können Blockaden schon durch kleine Eingriffe behoben werden,
oder wiederkehrende Beschwerden durch einfache Übungen wie Dehnungen oder Massagen entlastet werden. Je nachdem wie lange die Beschwerden schon andauern und wie stark sie sind steigt die Anzahl der Behandlungen, bis ein angestrebtes Behandlungsziel erreicht ist.
Die Dauer und Intensität der Behandlung hängt von der Erkrankung, den Beschwerden und dem Charakter des Tieres ab. In jedem Fall werden wir einen individuellen Therapieplan für Ihren Liebling erstellen und gemeinsam durchführen. Sie als Besitzer können oftmals viele Übungen, Griffe und Trainingseinheiten eigenständig durchführen um den Heilungsprozess langfristig zu unterstützen.
In jedem Fall sprechen wir gemeinsam über die Möglichkeiten und das Behandlungsziel.
Die Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt ist bei Erkrankungen des Bewegungsapparates zwingend erforderlich, Befunde und Röntgenbilder sind Vorraussetzung für eine optimale Behandlung.
Wellnessanwendungen oder check ups können selbstverständlich ohne tierärtzliche Voruntersuchung vorgenommen werden.
Ich weise ausdrücklich daraufhin keine Heilversprechen oder Behandlungserfolge zu gewährleisten, laut Heilmittelwerbegesetz ist dies untersagt.